Craniosacrale Osteopathie

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie - Das Herzstück der Osteopathie

Die Craniosacrale Therapie ist ein besonderer Schwerpunkt der Osteopathie - eine sanfte, einfühlsame Methode, die Körper und Seele in Einklang bringt. Sie schafft einen geschützten Raum, in dem Sie zur Ruhe kommen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden können. Der Begriff "Cranio" steht für den Schädel (Cranium), und "Sacral" verweist auf das Kreuzbein (Sacrum), das die Basis der Wirbelsäule bildet. Doch die Behandlung umfasst den gesamten Körper und berührt tiefere Ebenen Ihres Wohlbefindens.

Was macht die Craniosacrale Therapie so besonders?

Alles in unserem Körper ist miteinander verbunden, wie ein Netz, das uns zusammenhält. Manchmal führt Stress, eine Verletzung oder emotionale Belastung dazu, dass dieses Gleichgewicht gestört wird. Schmerzen oder Verspannungen treten auf, oft an Stellen, die gar nicht der Ursprung des Problems sind. Mit fein abgestimmtem Spürsinn und achtsamer Berührung hilft die Craniosacrale Therapie, solche Blockaden zu lösen und den Körper wieder ins Lot zu bringen.

Sanftes Spüren – tiefe Wirkung

Die Craniosacrale Therapie arbeitet mit dem sogenannten craniosacralen Rhythmus – einer feinen Bewegung im Körper, die wie ein leiser Puls durch uns fließt. Man kann ihn sich wie sanfte Wellen vorstellen, die anzeigen, wie es unserem Inneren geht. Mit ruhigen, gezielten Handgriffen unterstütze ich Ihren Körper dabei, Spannungen loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung zu gleiten. Dabei entsteht ein Raum, in dem Heilung geschehen kann.

Wie wirkt die Therapie?

Manchmal braucht der Körper einfach nur Zeit und einen Anstoß, um sich selbst zu regenerieren. Die Craniosacrale Therapie erinnert Ihren Organismus an seine natürlichen Selbstheilungskräfte. In Momenten der Stille und Entspannung – sogenannten "Stillpunkten" – entsteht ein tiefes Gefühl von Ruhe, Regeneration und Ausgleich.

Manche Menschen erleben dabei auch emotionale Entlastung, wenn alte, vielleicht längst vergessene Erinnerungen auftauchen und verarbeitet werden können. Diese Prozesse begleite ich mit Achtsamkeit und Respekt.

Für wen ist die Craniosacrale Therapie geeignet?

Die sanften Berührungen dieser Methode machen sie für Menschen jeden Alters geeignet. Ob bei körperlichen Beschwerden, emotionalen Belastungen oder einfach, um wieder zur Ruhe zu kommen – die Anwendungsbereiche sind vielfältig.

Beschwerdebilder, die von der Craniosacralen Therapie profitieren können

Die Craniosacrale Therapie eignet sich besonders bei:

  • Körperlichen Beschwerden: Rücken- und Nackenschmerzen, Migräne, chronischen Schmerzen
  • Stress und Erschöpfung: Burnout, innere Unruhe, psychosomatische Beschwerden
  • Emotionalen Belastungen und Traumata: Nachwirkungen von schwierigen Lebenssituationen, Operationen oder Unfällen
  • Schlafproblemen: Einschlaf- und Durchschlafstörungen
  • Kiefergelenksproblemen: Zähneknirschen, Verspannungen im Kieferbereich
  • Begleitung in besonderen Lebensphasen: Schwangerschaft, PMS und Wechseljahre
  • Bei Verdauungsstörungen
  • Zur Unterstützung bei Seh-, Riech-, Hörstörungen z.B. Tinnitus

Kosten der Behandlung

Created with Sketch.

Plane für deine 1. Craniosacrale Behandlung 75 - 90 Minuten ein. Beim 1. Termin findet eine ausführliche Anamnese statt. Gern kannst du bereits vorab einen Anamnesebogen ausfüllen und ihn zur Behandlung mitbringen.

Kosten:
1. CraniosacraleTherapie:
128 € (Zeitdauer: 75 Minuten - 90 Minuten)

Folgebehandlungen:
94 € (Zeitdauer: 60 Minuten)

Ablauf einer Behandlung

Created with Sketch.

Während der Behandlung liegst du bequem und bekleidet auf einer Therapieliege. Damit du es wirklich bequem hast, sollte deine Kleidung nicht einengend sein - du kannst dir auch gern Kleidung mitbringen, die du extra für die Behandlung anziehst. Mit sanften, manuellen Techniken erspüre ich die Bewegungen und Rhythmen deines craniosacralen Systems und unterstütze dessen natürliche Harmonie. Dabei lege ich meine Hände auf Bereiche wie Schädel, Gesicht, Nacken, Wirbelsäule oder Becken und arbeite mit sanften Bewegungen und Dehnungen, die das Gewebe lösen und seine Beweglichkeit fördern.

Die Anwendung lebt von der Stille - diese wohltuende Stille während der Anwendung erlaubt deinem Körper, tief zur Ruhe zu kommen. Diese Ruhe schafft Raum für innere Prozesse und ermöglicht dem Körper, Spannungen zu lösen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Behandlung wirkt sanft, aber tiefgreifend – und berührt nicht nur den Körper, sondern auch dein inneres Gleichgewicht.

 

Absage / Versäumnis eines Termines: 

Created with Sketch.

Solltest du einen vereinbarten Termin für die Craniosacrale Therapie nicht wahrnehmen können, bitte ich dich, mir das mindestens 24 Stunden vorher mitzuteilen. Bitte habe Verständnis, dass ich bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ein Ausfallhonorar in Höhe von 60€ berechnen muss, da der Termin so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann. Vielen Dank für dein Verständnis!

Terminanfragen an:

E-Mail / Nachricht


[email protected]
+49 176 61452406

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben